100 Jahre Musikverein Bliesheim
100 Jahre und ein bisschen leise
Beim Abbruch eines Hauses entdeckten Bauarbeiter im Fachwerk eine alte, vergilbte Zeitung aus dem Jahre 1911.
Dieser Zeitungsausschnitt, der noch gerade leserlich war, wurde im Februar 1987 gefunden.
Auf dieser befand sich eine Anzeige zum Gründungsfest des „Musikverein Trompeter-Corps Bliesheim“, sowie auf der Rückseite der Zeitung vom August 1911, auch noch eine redaktionelle Notiz über das bevorstehende Gründungsfest im Lokale der Witwe Hilger Becker.
Diese war der Anstoß im Mai 1987, im 76. Gründungsjahr, das verspätete 75-Jährige Jubiläum bei einem zünftigen Fest mit befreundeten Musikvereinen im Ort zu feiern.
Über viele Wirren der Zeiten, über zwei Weltkriege hinweg und vieler neuartiger Musikströmungen hatte sich der Verein lange gehalten.
Doch seit ca. 12 Jahren ruht es nun schon um den Musikverein Bliesheim.
Im Laufe der Geschichte haben die Blasmusiker und Streicher ungezählte Dorffeste verschönt, haben zu kirchlichen und weltlichen Ereignissen musiziert, von der Kaiserzeit bis zur Republik. Nach dem letzten Weltkrieg waren es noch 30 Musiker, die regelmäßig zur
Unterhaltung spielten. Sie umrahmten die Abende des Theatervereins „Lohengrin“, sie spielten bei der Fronleichnamsprozession, auf den Bällen des Junggesellenvereins und bei Karnevalsumzügen. Die meisten Musiker spielten mehrere Instrumente, so dass sowohl als Salon-Orchester mit Streich- und Blasmusik, als auch als Tanzkapelle weite Bereiche der Unterhaltungsmusik abgedeckt werden konnten. Der damalige Leiter, Hubert Haag, hatte zudem ein kleines Kammerorchester aufgebaut, daß bei hohen kirchlichen Festen die Gottesdienste verschönte.
Gerhard Assenmacher hat später als Leiter die Tradition viele Jahre gewahrt.
Dann kamen die Zeiten der Elektrogitarren und der Verstärker, die die übliche Tanzmusik aus den Tanzsälen verbannte.
Doch auch diese Zeit hat der Musikverein überstanden.
Ferdinand Haas, seit Jahrzehnten als Klarinettist und Saxophonist dem Musikverein verbunden, hielt die Tradition als Leiter des Musikvereins bis kurz vor seinem Tod hoch. Bei den Proben tauchten auch wieder junge Leute auf, die gerne im Kreis mit erfahrenen Musikern spielten, und doch löste sich der Verein langsam auf.
Seitdem wartet der Verein auf seine Fortsetzung.
Selbst die Enkelkinder, Arnim Haas und Udo Ferdinand Haas die jahrelang im Verein musikalisch gereift waren, konnten diesen bisher aus zeitlichen Gründen nicht fortführen.
Nun feiert der Musikverein Bliesheim sein 100-jähriges im Stillen!
von 1911 bis 2011
Inhalte von Youtube werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an Youtube weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.
1987 Musikverein Bliesheim feiert Jubiläum "76 Jahre "
1987 Gründungsfest 76 MV von 1911
Inhalte von Youtube werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an Youtube weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.
Inhalte von Youtube werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an Youtube weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.
75 Jahre Musikverein von 1911 unter Leitung v. Ferdinand Haas 2
Inhalte von Youtube werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an Youtube weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.
75 Jahre Musikverein von 1911 unter Leitung v. Ferdinand Haas 1
Inhalte von Youtube werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an Youtube weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.
Bliesheim 1987, Teil 1
Musikverein Bliesheim unter der Leitung
von Ferdinand Haas
Umzug durch Bliesheims Strassen mit vielen
Musikkapellen
Inhalte von Youtube werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an Youtube weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.
Bliesheim 1987, Teil 2
Musikverein Bliesheim unter der Leitung
von Ferdinand Haas
Umzug durch Bliesheims Strassen mit vielen
Musikkapellen. Auf dem Foto: Christian Gymnich
In der Horremer BIG BAND spielten Arnim und Martin Haas
Schmitz Josef, Assenmacher Gerhard und rechts Kreuel Hans
am Schlagzeug Manni Hübel
Sankt Martins Zug mit der Kapelle Haas
Martin Haas, Otto Blumenthal und Ferdinand Haas
Inhalte von Youtube werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an Youtube weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.
Sie möchten mehr erfahren?
Musikverein Bliesheim unter der Leitung
von Ferdinand Haas
Der Bliesheimer Musikverein von 1911 feierte 1987
den 75 ten Gründungstag mit Frühschoppen an der Gaststätte zur Post Inh. Familie Krippendorf. Die Frankenstrasse war bis Schlüsseldienst Klünter gesperrt. Es spielten 11 Gastkapellen die am Nachmittag mit einem großen Festzug durch Bliesheim marschierten.
Kapelle Haas
Kapelle Haas
Gratulation an Ferdinand Haas zum 70ten Geburtstag
Gratulation an Ferdinand Haas zum 70ten Geburtstag
Oben! Zum 70ten Geburtstag vom Leiter des Musikvereins "BLIESHEIM 1911" spielten auch die Enkel mit.
Arnim Haas "Trompete", Martin Haas "Trompete" und Udo Haas "Saxophon"
Inhalte von Youtube werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an Youtube weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.
1987 feierte der Musikverein Bliesheim von 1911 ein Jahr verspätet das Jubiläum "75 Jahre Bliesheimer Musikverein von 1911"
Es wurden viele Musiker geehrt für langjährige Treue dem Musikverein gegenüber. Besonders wurde Gerhard Assenmacher geehrt für die Dienste als Vorletzter Vorsitzender des Musikvereins Bliesheim. Letzter Leiter des Musikvereins war Ferdinand Haas bis zum Jahr 2000. Ein Jahr später starb er .
Auf dem Video sind abgebildet Josef und Lieselotte Hadulla, geb. Haas
Univ.-Prof. Markus HADULLA
Der in Köln geborene Pianist Markus Hadulla interessierte sich neben dem solistischen Repertoire schon früh für die Verbindung von Literatur und Musik. Er begann sein Studium bei dem Liedpianisten Hartmut Höll in Karlsruhe. Weitere Studien folgten bei
Musikverein Bliesheim 1911 unter der Leitung Gerhart Assenmacher
Mitte Otto Blumenthal, rechts Ferdinand Haas
1987 "75 Jahre" Musikverein Bliesheim "Festzug durch das Dorf"
Musikverein Bliesheim unter der Leitung Ferdinand Haas, der kleine Bub mit der Klarinette ist Markus Hadulla, Enkel von Ferdinand Haas.
Heute ist Markus Hadulla Professor in Wien, unten mehr lesen!