Ausstellung "Kunst im Kloster" zugunsten eines Kinderkrankenhauses in Nigeria


Jährliche Ausstellungen von 8 bis 10 Künstlern deren Erlös dient dem Bau eines Kinderkrankenhauses in Nigeria

 

DAS PROJEKT - uzondu.de

https://www.uzondu.de/das-projekt

Besuch und Inspektion des Übergangskrankenhauses und der Baustelle durch die Vorstandsmitglieder von UZONDU Dieter Ellmann und Kathi Hoss Organisation eines Hilfstransports mit 80 Krankenhausbetten, medizinischem Zubehör, Medikamenten und Kleidung für das Übergangsquartier „St. Mary´s Kinderkrankenhaus“ 

Was ist UZONDU?

Unter diesem Namen unterstützt der Förderverein „St.Mary’s Children Hospital Umuowa e.V.“ mit vielen ehrenamtlichen und freiwilligen Helfern den Bau eines Krankenhauses in Nigeria. Ziel ist es, die medizinische Versorgung von Müttern und deren Kinder in dieser Region Afrikas nachhaltig zu verbessern.

23. Kunstausstellung Uzondu vom 03. bis 05. NOVEMBER

Vernissage am 03. Nov. 23 Durch Bürgermeisterin der Stadt Frechen Susanne Stupp

Inhalte von Youtube werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an Youtube weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.

Zustimmen & anzeigen

2. Ausstellung in der Kirche St. Sebastianus Königsdorf

Inhalte von Youtube werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an Youtube weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.

Zustimmen & anzeigen

Kunst in der Kirche  23. Ausstellung  03. - 05. 2023 in Königsdorf

Einladung zur 23. Ausstellung zugunsten  

Bau und Fertigstellung, Einrichtung 
Kinderkrankenhauses in Nigeria 

Inhalte von Youtube werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an Youtube weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.

Zustimmen & anzeigen

22. Ausstellung zugunsten
Bau und Fertigstellung, Einrichtung
Kinderkrankenhauses in Nigeria

20 Jahre UZONDU "Weg zum Leben"

Jährliche Ausstellungen letztes Wochenende im Oktober . Eröffnung durch die Bürgermeisterin Susanne Stupp Stadt Frechen.  "Kunst im Kloster" deren Erlös in ein Kinderkrankenhauses in Nigeria geht.  .  

Von: [email protected] <[email protected]>

An: Nigeria <[email protected]>

Gesendet: Samstag, 24. Dezember 2022 um 23:53:28 MEZ

Betreff: Happy Christmas 

Dear All ,

As we wind down this year of our 20 years anniversary, and the bliss of the season.  

We thank you  for your benefaction , partnership and support.  

We wish you nothing but infinite joy and immeasurable happiness this Christmas and beyond into the new year ! 


May the sweet magic of Christmas 

Conspire to gladden your heart, 

fill your home with peace, love and happiness 

And your lives with laughter, and joy. Thanks.  


From all of us. 

St Marys Children and Community  Hospital

 Umuowa Orlu.  Nigeria. 

www.stmaryshospitalumuowa.com


 „ Und das Wort ist Fleisch geworden und hat unter uns gewohnt und wir haben seine Herrlichkeit gesehen, die Herrlichkeit des einzigen Sohnes vom Vater, voll Gnaden und Wahrheit. „ ( Johannesevangelium Prolog ) Liebe Freunde/innen und Gönner/innen von UZONDU! Auch wenn eine Vielzahl äußerer gesellschaftlicher und politischer Geschehnisse uns ein eher düsteres Bild bietet, leben wir in einer Welt von Schönheit, Geheimnissen und Wundern. Wir danken Gott, dass wir unser hehres Projekt UZONDU als sichtbares Wunder erleben und betrachten dürfen. Die Gründer dieses Projekts, sowohl in Europa als auch in Afrika, haben 2001, - also vor 16 Jahren erkannt, dass jeder Mensch, ob Frau, Mann oder Kind das Recht auf Gesundheit hat, ganz egal, wo und unter welchen Umständen er lebt oder welche Hautfarbe er hat. Sie wussten, dass es ohne angemessene Gesundheitsfürsorge keine Entwicklung geben kann. Weil das noch immer gilt, engagieren wir uns weiter gemeinsam für mehr Gesundheit in dem Entwicklungsland Nigeria. Seit der Gründungszeit hat sich in meinem Heimatdorf Umuowa und der Region Owerri, in der wir ununterbrochen mutig und innovativ tätig sind vieles verändert. Besonders stellten wir uns den medizinischen Herausforderungen mit großer Hingabe und Leidenschaft. Geblieben ist nach wie vor die Wechselbeziehung zwischen Erkennen und Handeln. Mit unseren Freunden in Deutschland, der Schweiz und jetzt auch hier in Österreich wollen wir weiter machen und fortsetzen, was wir als medizinisch, menschlich und christlich für notwendig halten, um den Ärmsten der Armen eine adäquate Gesundheit zu ermöglichen. Besonders im abgelaufenen Jahr haben wir im Rahmen unserer Arbeitsschwerpunkte globale Gesundheit, Humanitäre Zusammenarbeit, Politische Anwaltschaft - Gesundheit ist kein exklusives Gut für wenige Privilegierte, sondern ein Menschenrecht -Tropenmedizin, etc. gewaltige Anstrengungen unternommen. In unseren regelmäßig stattfindenden Treffen, - so auch bei meiner Betreuungsreise im letzten Sommer, kommunizieren und diskutieren wir intensiv über die notwendigen Handlungsstrukturen und setzen sowohl für die medizinische Versorgung der Patienten, Weiterbildung/Schulung, Schaffung von Arbeitsplätzen als auch auf Beratung, - Schwerpunkte im Gesundheitssystem. Sehr spannend war die Überlegung für ein erweitertes Versorgungssystem des SMCCH, - Krankenschwestern als Laien in ein spezifisch eigenes Apostolat, - das Laienapostolat - im medizinischen Bereich zu entsenden. In der Tradition der Nächstenliebe und der sozialen Verantwortung hat das St. Mary’s Children & Community Hospital ein neues Projekt ins Leben gerufen. Mit dem so genannten „ Home Care Treatment Service“ werden sehr arme, alte und körperlich gebrechliche Patienten zuhause besucht und medizinisch betreut und behandelt. Dieser Service ist für diese Gemeindemitglieder kostenlos und kommt den Menschen zugute, die sich eine Behandlung im Krankenhaus nicht leisten können. Gleichzeitig werden alle Gemeindemitglieder aufgerufen, dieses Projekt aktiv zu unterstützen um allen Bedürftigen schnell und unbürokratisch helfen zu können. Eine finanzielle Herausforderung war der Bau einer Drainage im Frühjahr, die inzwischen ihre Funktion erfüllt. Der so dringend notwendige Anschluss an das staatliche Elektrizitätsnetz wurde realisiert und sorgt für eine relativ verlässliche Stromzufuhr in unserem St. Mary’s Children & Community Hospital. Auch schreiten die Bauarbeiten für eine Erweiterung der Ambulanzstation fort, weil der Bedarf wächst und die vorhandenen Kapazitäten nicht mehr genügen. Die Wege zu den einzelnen Krankenstationen wurden ausgebaut, sorgen für mehr Sauberkeit und schützen beim Betreten der Räume vor Staub und Sand, da Hygiene das A & O in der Gesundheitsversorgung ist. Um einen Pflegenotstand beim Nachwuchs der Krankenschwestern zu verhindern und dem Mangel an Fachpersonal entgegenzuwirken, planen wir in absehbarer Zeit eine Schwesternschule zu errichten und die Studenten/innen für diese Berufe zu gewinnen. Auch zählt die Anschaffung eines dringend benötigten Ultraschall - und Röntgengerätes zu den Zielvorgaben für 2018. Ein Gefühl von Freude und Hochstimmung, aber auch große Dankbarkeit stellt sich bei mir ein, weil ich die hier erwähnten Aktivitäten als frohe Weihnachtsbotschaft sehe. Diese möchte ich ALLEN, die unseren Einsatz für mehr Gesundheit in der EINEN WELT bisher unterstützten und immer noch bereit sind, - verkünden. IM E L A Ich wünsche eine besinnliche Adventzeit, ein gnadenreiches Weihnachtsfest und für das Neue Jahr 2018 Gottes reichen Segen. Im Gebet miteinander verbunden und herzliche Grüße aus Eberstein,     Sergius Duru 

"20 Jahre UZONDU" Unterstützt von "Kunst im Kloster" und der Stadt Frechen


Brigitta Berendt, Seidentücher und Schmuck
Klaus Haas, Modellbau und Krippen
Herrmann Josef Werres, Holzarbeiten
Harald Meyer Schrauth, Fotokollagen
Monika Sauer, Holz Keramik Foto Kunst
Stephanie Geier. Schmuck und Design
Lieselotte Hadulla,  Bilder in Öl Akryl und Aquarelle
Yvonne Wegener, Wego Deco Design
Irena Seeger, Filzdesign Malerei

Eröffnung Ausstellung "Kunst im Kloster" zugunsten eines Kinderkrankenhauses in Nigeria mit Bürgermeisterin Susanne Stupp der Stadt Frechen


Inhalte von Youtube werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an Youtube weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.

Zustimmen & anzeigen

Inhalte von Youtube werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an Youtube weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.

Zustimmen & anzeigen

Bild unten: Bürgermeisterin Susanne Stupp ( Mitte ) eröffnet die Kunst - Ausstellung

unten: Auch der ehemalige FC Köln Spieler Anthony Ujah, geb. in Nigeria * 14. Oktober 1990 in Ugbokolo, Benue, ist UZONDU Unterstützer. Fotos aus Frechen Ausstellung "Kunst im Kloster"

                                                                  Zurück